Die zweite Veranstaltung der Fachaustauschserie zum BIM-Portal des Bundes bot erneut eine Plattform für den Austausch zur Digitalisierung im Bauwesen für die öffentliche Hand sowie andere interessierte Akteure. Themen waren die Integration des Portals in öffentliche Strukturen und ein detaillierter Blick auf die unterstützenden Module.
Der abschließende Termin findet am 24. Januar 2025 statt – jetzt anmelden und teilnehmen!
Am 13. Dezember 2024 fand die zweite Veranstaltung unserer Fachaustauschserie zum BIM-Portal des Bundes statt. Auch dieses Mal kamen zahlreiche Vertreter öffentlicher Organisationen, Bauverwaltungen und Auftragnehmer zusammen, um die Möglichkeiten des Portals zu diskutieren und Anwendungsbeispiele aus der Praxis kennenzulernen.
Schwerpunkt der Veranstaltung
Ein zentrales Thema war die Integration des BIM-Portals in bestehende Strukturen und Prozesse. Dabei wurde erläutert, wie das Portal die digitale Transformation öffentlicher Bauprojekte voranbringen kann. Besonders im Fokus stand das AIA-Modul, das Auftraggeber-Informationsanforderungen systematisch und effizient abbildet. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Einblicke in die Funktionsweise des Moduls und konnten ihre Fragen direkt mit den Expertinnen und Experten von BIM Deutschland besprechen.
Resonanz der Teilnehmenden
Die Diskussionen und Rückmeldungen zeigten ein großes Interesse daran, wie das BIM-Portal von öffentlichen Auftraggebern genutzt werden kann. Die Möglichkeit für angemeldete Organisationen, in Pilotprojekten unterstützt zu werden, wurde dabei als besonders hilfreich hervorgehoben.
Abschließender Termin:
Für alle, die mehr über das BIM-Portal erfahren möchten, gibt es noch eine letzte Gelegenheit, an der Veranstaltungsreihe teilzunehmen:
24. Januar 2025 | 9:00 - 13:00 Uhr > Zur Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit anderen Akteuren der öffentlichen Hand auszutauschen und die Digitalisierung im Bauwesen mitzugestalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Wie geht es danach weiter?
Im neuen Jahr werden wir zur Veröffentlichung der Kataloge der Fachbereiche Veranstaltungen mit neuen Inhalten zum Thema anbieten!