Sie sind hier: Presse
Hier finden Sie aktuelle News und Veranstaltungen von BIM Deutschland.
Am 25. Februar 2025 findet die Kick-off-Veranstaltung zum Forschungsprojekt „BIM2Build – Wissenschaftliche Begleitung der BIM-Prozesse des Baus…
Am 26. Februar 2025 startet die neue Veranstaltungsreihe “BIM Kommunal und Kooperativ” der Diconomy UG.
Das BIM-Portal unterstützt Auftraggeber bei der BIM-gerechten Definition ihres Informationsbedarfs sowie andere Auftragnehmer bei der…
Die neue Ausgabe des BIM-Deutschland-Newsletters ist da! Sie wollen keine Ausgabe mehr verpassen? Registrieren Sie sich direkt für unseren Verteiler…
Die BAU 2025 in München bot vom 13. bis 17. Januar ein vielfältiges Programm rund um BIM und digitale Innovationen im Bauwesen. Am Stand von BIM…
BIM Deutschland lädt Sie herzlich zur Fachaustauschserie zum BIM-Portal des Bundes ein. Die Fachaustauschserie wurde speziell für die öffentliche Hand…
Digitale Genehmigungsprozesse und Standards, Automatisierung und KI – das sind nur einige der insgesamt neun Handlungsfelder, die der Beirat von BIM…
Halle B0, Stand 254: BIM Deutschland ist Ende November auf der BIM World 2024 in München mit einem Stand und einem umfangreichen Programm vertreten –…
Am 3. Juli 2024 präsentierte BIM Deutschland allen BIM-Interessierten öffentlich das neue AIA-Modul des BIM-Portals des Bundes.
Am 19.06. fand mit dem BIM Deutschland-Dialogforum „BIM-Initiativen und Portallösungen in Deutschland“ die Auftaktveranstaltung einer neuen Serie von…
Unter welchen Rahmenbedingungen ist in Organisationen ein ressourcenschonender Umgang mit Daten möglich? Das war der Schwerpunkt eines Workshops der…
Mit dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) gewinnt BIM Deutschland einen wichtigen Partner, der die Vorbildrolle des Bundes bei der Etablierung…
Vom 22.-24.05. fand das ITF - International Transport Forum unter dem Titel „Greening Transport: Keeping Focus in Times of Crisis“ in Leipzig statt.…
Zum zwölften Mal ist der mFUND auf der Suche nach Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Fokus auf datenbasierten digitalen Innovationen für die…
Ländlichen Regionen und Städten fehlt nicht selten eine belastbare Datengrundlage, um umsichtige Entscheidungen für eine zukunftssichere…
Ende November 2023 hat das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt den Abschlussbericht „Infrastrukturdatenhaltung mit…
Wie sieht die Bauindustrie von morgen aus? – Das war das Leitthema der digitalBAU in diesem Jahr. Wir waren mit dabei: In verschiedenen Formaten…
Jetzt anmelden: Vom 29. bis 30. April 2024 findet der zweitägige Fachkongress "Digitale Baugenehmigung - Innovativ genehmigen, effizient realisieren"…
Einblicke in die Zukunft der Bauindustrie mit dem Service von BIM Deutschland: Vom 20. - 22. Februar 2024 findet die Messe digitalBAU in Köln statt.…
Am 31. Januar 2024 fand die 6. Sitzung des Beirats von BIM Deutschland statt. Gastgeber war das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in…
Spannende Diskussionen, inspirierende Begegnungen und wegweisende Einblicke in die Welt des Building Information Modeling (BIM) prägten die BIM World…
Digitale Zwillinge werden in Zukunft ein fester Bestandteil des Bauwesens sein. Schon heute werden sie erfolgreich eingesetzt, um nachhaltige…
Es ist soweit: Die erste Ausgabe des BIM Deutschland-Newsletters ist da. Erfahren Sie in der Erstausgabe viele spannende Neuigkeiten rund um BIM…
Vom 28. bis zum 29. November 2023 findet die BIM WORLD in München statt und BIM Deutschland ist mit dabei! Auf der größten Netzwerk-Plattform im…
Damit Sie nichts verpassen, bringt der BIM Deutschland-Newsletter Ihnen ab jetzt regelmäßig das Wichtigste zusammen: Spannende Einblicke in die…
Wie können Kreise, Städte und Gemeinden BIM nutzen, um smarte Serviceleistungen und Arbeitsprozesse zu gestalten? Anhand konkreter Beispiele konnten…
Daten über den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturen und Gebäuden sind ein wesentliches Element von intelligenten Städten und vernetzten Regionen.…
Bessere Zusammenarbeit, höhere Transparenz und Beschleunigung bei der Planung und Umsetzung von Vorhaben des Bundesfernstraßenbaus: Mit der Einführung…
Am 16.10.2023 lädt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) alle Interessierten zur Endberichtspräsentation des aktuellen…
Das Zentrum des Bundes zur Digitalisierung des Bauwesens startet in die zweite Phase und stellt noch umfangreichere sowie zielgruppenspezifische…
Am 5. September 2023 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wissenschaft und Industrie, um über Chancen für den BIM-Einsatz in…
News
Am 29./30. März 2023 fand die 5. Sitzung des Beirats von BIM Deutschland statt.
Der Bundesverband Bausoftware e.V. bittet um Teilnahme an einer Umfrage im Rahmen des Forschungsprojekts „Ausbau der bestehenden…
OpenBIM: Umsetzung in Organisationen und Projekten
Termine, Anmeldung und weitere Informationen hier ...
Seit Oktober 2022 steht das BIM-Portal des Bundes für die Baubranche zur freien Verfügung.
Die bereichsübergreifenden Muster-AIA (V4.1), die aus einem projektspezifischen und einem projektübergreifenden Teil bestehen, wurden in einem…
BIM Deutschland war mit einem Stand auf der BAU in München in Halle C5, 529 vertreten.
Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und die im Masterplan definierten Vorgaben an die Einführung der Methode BIM sowie die Handlungsbedarfe…
Vom 17. bis 22.04.2023 findet die BAU 2023 in München statt. BIM Deutschland ist mit einem Messestand sowie einem Stand-Programm vertreten.
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel "BIM…
Am Freitag, den 10.03.2023 hat in der Geschäftsstelle von BIM Deutschland ein Workshop mit der Leit- und Zentralstelle BIM der Landesbaudirektion…
Am 20.03.2023 fand eine Gemeinschaftsveranstaltung von DIN, BMDV und BIM Deutschland zum Thema "BIM in der Geotechnik" als Hybrid-Workshop statt.
Unter Beteiligung von BIM Deutschland entstandene VDI/DIN Expertenempfehlung zur Struktur von BIM-Anwendungsfällen
Die 5. Sitzung des Gremiums hat am 12.01.2023 stattgefunden.
Am 14.12.2022 wurde ein zweiter Expertenworkshop zu BIM-Anwendungsfällen durchgeführt.
Am 13. Dezember 2022 hat ein online-Seminar mit einer vertieften Vorstellung der einzelnen Elemente des BIM-Portals stattgefunden.
Umsetzungsstrategie und ein BIM-Handbuch der ARGE finalisiert.
Am 21.10.2022 wurde ein zweiter Workshop zur Fortentwicklung der VOB/C mit Blick auf die Anwendung von BIM durchgeführt.
BIM Deutschland ist vom 22. - 23.11.2022 auf der BIM World MUNICH im Veranstaltungsprogramm und mit einem eigenen Stand vertreten.
Am 18. Oktober 2022 hat der Bundesverband Bausoftware e.V. (BVBS) für seine Mitglieder ein Web-Seminar, in welchem die Merkmalsdatenbank des…
Das BIM-Portal wurde am 11.10.2022 von Minister Dr. Wissing und Ministerin Geywitz freigeschaltet. Hier geht es zum BIM-Portal:
Der Livestream wird am 11.10.2022 von 10.00 - 10.45 Uhr und von 17.30 - 19.00 Uhr abrufbar sein
Am 11. Oktober 2022 wird das von BIM Deutschland entwickelte BIM-Portal des Bundes durch Bundesminister Dr. Wissing und Bundesministerin Geywitz der…
Ab 7.10.2022 findet eine Online-Workshopreihe zur Normungsroadmap BIM und den Handlungsempfehlungen für die Normung und Standardisierung im Bereich…
Gemeinschaftlich agierende Teams und eine ganzheitliche Arbeitskultur müssen im Mittelpunkt der Projekte stehen.
Initiativen der Bundesregierung zur Digitalisierung der Infrastruktur und Umsetzung von BIM
BIM Deutschland stellt das BIM Portal am 19.9. bei den BIM-TAGEN Deutschland 2022 vor.
"Die fortgeschriebene Strategie zur Implementierung von Building Information Modeling (BIM) im Vorstandsressort Infrastruktur (VR I) formuliert die…
Ab sofort sucht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des 10. Förderaufrufs der mFUND-Förderlinie 2 wieder datenbasierte…
BIM Deutschland – Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens war vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 mit einem eigenen Stand bei der digitalBAU 2022…
Im Rahmen von BIM Deutschland hat ein erster Workshop zur VOB/C Fortentwicklung stattgefunden.
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes veröffentlicht Implementierungsstrategie
BIM Deutschland veröffentlicht Artikel im BundesBauBlatt
Am 11. Mai 2022 fand die dritte Sitzung des Beirats von BIM Deutschland im Effizienzhaus Plus in Berlin Charlottenburg als hybride Veranstaltung…
Gabriele Boettcher (BMDV), Dr.-Ing. Eike Tauscher, Michael Theiler, Richard Sichter (BIM Deutschland, Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens)
Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) hat eine standardisierte Beschreibung der Eigenschaften im Fachmodell Baugrund für Bauleistungen nach VOB/C…
Vortrag von Dr. Jan Tulke, Geschäftsführer planen-bauen 4.0 GmbH, BIM Deutschland auf dem Kongress „BIM in der Infrastruktur Verkehr & Energie“ am 16.…
Von BIM Deutschland wurde ein bereichsübergreifendes Muster für die standardisierte Gliederung der AIA entwickelt.
Zur Förderung einer einheitlichen BIM-Umsetzung im öffentlichen Bau sowie zur Vereinigung mehrere Ansätze wurden ein Mustersteckbrief sowie eine Liste…
Am 27. Januar 2022 fand die zweite Sitzung des Beirats von BIM Deutschland statt.
Dokumentation des Workshops zum "Masterplan BIM Bundesfernstraßen"
Thema: Dateninnovationen für Planung, Bau und Instandhaltung von Verkehrsinfrastruktur - Building Information Modeling und digitale Zwillinge (online)
Neue Bauprojekte des Bundes werden mit der Methode "Building Information Modeling" künftig digital geplant.
Wie stark muss das Fundament für eine neue Brücke sein? Wie viel Stahl und Beton werden benötigt? Wie sieht der Zeitplan aus? Mit „Building…
„Gemeinsam zum Ziel“ – unter diesem Motto fand am 6. Oktober die BIM-Messe 2021 der Deutschen Bahn in Berlin statt. Als Vertreter von BIM Deutschland…
Am 30. September fand die erste Beiratssitzung von BIM Deutschland digital statt. Der Beirat unterstützt BIM Deutschland bei der Implementierung der…
Auch die Freie und Hansestadt Hamburg stellt sich den Herausforderungen rund um die Digitalisierung des Bauens und lud deshalb zu ihrem 2. BIM-Tag…
Vom 13. bis 15. Januar war das Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens mit einem virtuellen Messestand auf der BAU 2021 vertreten. In ihren…
Das Interesse am Austausch mit anderen Akteuren der Baubranche war trotz Pandemie ungebrochen. Deshalb wurde die BIM WORLD MUNICH 2020 kurzfristig als…
"Innovation - Bildung - Effizienz" - das waren die Kernthemen der bautec 2020, der internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik in Berlin.…
Auf der Fachmesse digitalBAU präsentierten sich vom 11. bis 13. Februar 140 Aussteller mit zukunftsweisenden digitalen Lösungen für die Baubranche.…
Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) und Staatssekretärin Anne Katrin Bohle…