Neues aus dem DIN-Normenausschuss Bauwesen

November 2024

Im November fanden zwei wichtige strategische Gremiensitzungen statt. Das Lenkungsgremium des DIN-Fachbereichs BIM tagte gemeinsam mit dem VDI-Fachausschuss BIM. Neben den Berichten zu aktuellen Projekten und der Koordinierung der Arbeiten der zugehörigen Fachausschüsse standen die Diskussion und Beschlüsse in Bezug auf die zukünftige Zusammenarbeit auf fachlicher Ebene im Fokus.

Außerdem tagte das europäische Technische Komitee für BIM-Normung, CEN/TC 442 „Building Information Modelling (BIM)“. Die Normung zum Digitalen Produktpass und die neue Bauproduktenverordnung waren Kernthemen der halbjährlich stattfindenden Sitzung. Darüber hinaus fand eine virtuelle Sitzung des Ausschusses für Digitale Zwillinge statt. Neben dem Austausch zur DIN SPEC 91607 „Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen“ wurde der Stand der beiden europäischen Normungsprojekte zur Struktur von Digitalen Zwillingen und zur Langzeitdatenspeicherung für Infrastrukturprojekte besprochen.

Für die kommenden Wochen sind weitere nationale Sitzungen der Ausschüsse für Datenaustausch und Fachkompetenz geplant. Außerdem tagt die internationale Arbeitsgruppe ISO/TC 59/SC 13/JWG 12 „Development of ISO 16739 and other building data related standards“. Die Themen der Sitzung umfassen den Fortschritt am Normungsprojekt zur Ab- und Aufwärtskompatibilität der IFC-Norm (ISO 16739-1), die Vorstellung der zukünftigen IFC-Entwicklungen seitens buildingSMART International und einen Bericht zu den STEP-Normen (ISO 10303). Außerdem tagte das europäische Technische Komitee für BIM-Normung, CEN/TC 442 „Building Information Modelling (BIM)“.

Verschaffen Sie sich eine Übersicht über die BIM-Normen und informieren Sie sich weiterführend über die aktuelle Arbeit der DIN-Normenausschüsse und Gremien.

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail Xing Facebook Twitter LinkedIn